Schule 1961 - 1975 ■ Abitur, Ratsgymnasium (altsprachlich), Minden/Westfalen
Studium 1976 - 1985 (Unterbrechung 1981 - 1984) Studiengang "Technischer Umweltschutz", Technische Universität Berlin FB 21 Abschluss: Dipl.-Ing.
ausgewählte Tätigkeiten ■ DVGW-Experte zur Zertifizierung nach DVGW W 120 ■ Hauptdiplom-Prüfungsfächer: Wasserreinhaltung (Vertiefungsfach), Luftreinhaltung, Abfallwirtschaft, Ökonomie, Statistik, Abwasserreinigung und Brauchwasseraufbereitung, Geologie, Hydrogeologie, Projektarbeit "Langsamsandfiltration zur Aufbereitung von Regenwasser" ■ Mitglied der Projektbegleitgruppe zum DVGW-Forschungsvorhaben W 55/99 "Untersuchung zur Bewertung von Gerätetechnik auf die Wirksamkeit in der Kiesschüttung" ■ Koordinator & Kooperationspartner der TU Berlin für das Anwender-integrierende Forschungsvorhaben "Quantitative Beschreibung von wassergefüllten Lockergesteins-Schichten für die Trinkwassergewinnung " ■ Koordinator & Kooperationspartner der TU Berlin für das Grundlagen-Forschungsvorhaben "Effizienzuntersuchung technisch-wirtschaftlicher Aspekte für den modernen Brunnenausbau " Kerry F. Paul ■ Diplomarbeit am FB 10 Institut für Chemieingenieurtechnik "Untersuchung der Strömung in einem Versuchsstand mit Kiesschüttung zur Beurteilung der Wirksamkeit eines Brunnenreinigungsgerätes"
|
 |
Dipl.-Ing. Kerry F. Paul * 18.06.1954 in Berlin
|
1981 - 1999 CMG Charlotlenburger Motoren- und Gerätebau KG (Berlin) geschäftsführender Kommanditist dort u.a. • F+E, Herstellung & Vertrieb Geräte zur Brunnenuntersuchung & -regenerierung • Ausführung von Dienstleistungen zur Brunnenuntersuchung & -regenerierung • div. Patenterteilungen (DE, DDR & EP) für Verfahren zur Brunnenregenerierung 1993 - 1995 MECATEC S.a.r.1. (luxemburg - Saarbrücken) Gesellschafter: van-Kasteren-Group (luxemburg) & Saarbergwerke AG (Saarbrücken) technischer Berater • Dienstleistungsunternehmen für Brunnenuntersuchung & -regenerierung • leistungen im Vertrieb, für Werbe-Konzeption 1-Kampagnen & bei Firmenumstrukturierung 1993 - 2007 JACOBS+SCHUlZ GmbH (Berlin) Geschäftsführer • Dienstleistungszentrum für Bildkommunikation seit 1989 IBB Ingenieur- u. Beratungsbüro für Brunnenbetriebstechnik u. -instandhaltung GmbH (Berlin) Geschäftsführer • ingenieurtechn. Beratung für Brunnenbau, -betrieb, - untersuchung, -regenerierung, -sanierung & -rückbau
|
seit 1971 • Tätigkeiten in unterschiedlichen Funktionen auf Baustellen für Brunnenbau, -untersuchung, regenerierung, -sanierung & -rückbau seit 1976 • Referent für periodisch stattfindende Fortbildungsveranstaltungen zu den Themengebieten Brunnenbau, -alterung, -untersuchung, -regenerierung 1 inkl. vollständiger Konzepterstellung für Fortbildungsveranstaltungen mit Anerkennung für die Zertifizierung nach DVGWW 120 seit 1985 • regelmäßig Fachartikel zu den Referenten-Themengebieten seit 1993 • Gremienarbeit für DVGW Deutscher Verein für Gas- u. Wasserfachleute eV, Bonn Mitglied im DVGW TK W 1.1 "Wassergewinnung" Projektkreismilglied zur Erstellung des DVGW Regelwerkes: W 113 (2001) "Filterkiesdimensionierung", W 130 (2001 & 2007) "Brunnenregenerierung" 1999 - 2001 • Mitglied der Projektbegleitgruppe zum DVGW-Forschungsvorhaben W 55199 "Untersuchung zur Bewertung von Gerätetechnik auf die Wirksamkeit in der Kiesschütlung" seit 2008 • DVGW-Experte zur Zertifizierung nach DVGWW 120 2009 &2010 • Koordinator & Kooperationspartner der TU Berlin für das Grundlagen-Forschungsvorhaben "Effizienzuntersuchung technisch-wirtschaftlicher Aspekte für den modernen Brunnenausbau " • Koordinator & Kooperationspartner der TU Berlin für das Anwender-integrierende Forschungsvorhaben "Quantitative Beschreibung von wassergefüllten lockergesteins-Schichten für die Trinkwassergewinnung "
|
1985, bbr 06.2005 Instandhaltung von Trink- und Betriebswasserbrunnen 1985, TU Berlin, Diplomarbeit Untersuchung der Strömung in einem Versuchsstand mit Kiesschültung zur Beurteilung der Wirksamkeit eines Brunnenreinigungsgerätes 1987, Schriftenreihe WAR 32 Anforderungen an Verfahren zur Brunnenregenerierung 1987, Handbuch Wasserversorgung und Abwassertechnik, Vulkan-Verlag, 2.Ausgabe Neuere Erkenntnisse in der Brunnenregenerierung 1990, Water Wells - Monitoring, Maintenance, Rehabilitation Edited by P.Howsam, Verlag E.&F.N.Spoon I Proceedings ofthe International Groundwater Engineering Conference held at Cranfield Institute ofTechnology, UK Water Weil Regeneration - New Technology 1992, ESWE-Schriftenreihe Bd. 4, Co-Autoren H.Berger, H.Frank, S.Normann-Schmidt Brunnenregenerierung in Wiesbaden - Grundsätzliche Aspekte und neue Entwicklungen 1992, Schriftenreihe WAR 65 Zur Dimensionierung von Filterkiesschültungen im Lockergestein - nachträgliche Uberprüfung und Anregungen für den Brunnenneubau 1993, bbr 05.1993 Brunnenregenerierung - Uberblick über Aufgaben, Methoden, Oberwachung und Neutralisation 1994, bbr 06. & 07.1994 Zusammenhänge zwischen Brunnenbau den verschiedenen Arten der Brunnenalterung 1996, DVGW Lehr- und Handbuch Wasserversorgung Band 1 'Wassergewinnung und Wasserwirtschaft', Verlag R.Oldenbourg Brunnenalterung und Brunnenregenerierung 1997, Schriftenreihe WAR 102 Ursachen der Brunnenalterung 1999, DVGW-FIGAWA-Informationsveranstaltung "Entwickeln und Entsanden von Brunnen", Brehna Bedeutung des fachgerechten Brunnenausbaus für Entsandungsmaßnahmen 1999, 2.Friedrichshafener Brunnenbautage, DVGW Schriftenreihe Wasser 93 Oberwachungsmethoden im Bereich der Brunnenregenerierung 2000, Tagung Brunnenbau 2000 anläßlich der Wasser Berlin 2000 Brunnenregenerierung im Wandel der Zeit (ink!. tabellarische Übersicht Patente zur Brunnenregenerierung in Deutschland) 2000, Tagung zur EXPO 2000, Hannover, 'Aktuelle Trends in der Wassergewinnung' Brunnenregenerierung 2000 2003, bbr 03.2003 Kontrolle und Qualitätssicherung nach dem DVGW Merkblalt W 130 2006, 4.Brunnenbautage anläßlich Wasser Berlin 2006 Das neue DVGWArbeitsbialt W 130 Brunnenregenerierung 2007, bbr 09.2007 Das Minimierungsgebot bei der chemischen Brunnenregenerierung 2007, geofora, Hof Dokumentation von Regeneriermaßnahmen - Aufgaben des Auftragnehmers, Leistungen eines Ingenieurbüros 2007, DVGW-FIGAWA-Informationsveranstaltung 'W 130 Brunnenregenerierung', Bremen DVGWArbeitsbialt W 130 (2007) - Anhang D,E + F - Musterprotokolle chemische Regenerierung, Regeneriermilte/-Test, parameterkontrolliertes Endabpumpen - praktische Beispiele und Anpassung an Bedarf 2009, geofora anläßlich Wasser Berlin Anmerkungen zur Dimensionierung von Sand, Kiesen oder Glaskugeln zum Ausbau von Vertikalfilterbrunnen im Lockergestein + textliche Zuarbeit für verschiedene Autoren + Tischvorlagen für Seminare, Informationsveranstaltungen, Kurse, Tagungen, Schulungen, Lehrveranstaltungen, Jahrestreffen etc.
|